Der Flaschenhals im Bike & E-Bike-Business:
Sie verkaufen, aber wer repariert?
Unser deutschlandweites Service-Netzwerk wartet auf dich!
Bike-Engel
Das bundesweite Netzwerk mobiler Servicepartner und Werkstätten zur Abwicklung von Gewährleistungsfällen.
Bike-Servie-Portal
Die digitale Softwarelösung zur zentralen Steuerung und Kommunikation aller Gewährleistungs- und Serviceprozesse.
Herausforderung E-Bike/Bike Händler/Hersteller: Bearbeitung von Gewährleistungsfällen
Diagnose und Fehleranalyse: Kunden sind oft nicht in der Lage, technische Probleme selbst präzise zu identifizieren, was eine Ferndiagnose erschwert.
Fahrrad- und E-Bike-Direktversender stehen bei der Abwicklung von Gewährleistungsfällen vor mehreren Herausforderungen:
Logistik und Reparatur: Anders als stationäre Händler verfügen Direktversender über keine eigenen Werkstätten vor Ort. Der Transport defekter Räder oder Komponenten zum Service-Center ist kostspielig und zeitaufwendig.
Kundenerwartungen: Kunden erwarten schnelle Lösungen und unkomplizierte Abwicklung. Verzögerungen durch Versandwege oder Ersatzteilbeschaffung können zu Unzufriedenheit führen.
Ersatzteilverfügbarkeit: Besonders bei E-Bikes kann die Beschaffung spezifischer Ersatzteile, wie Motoren oder Akkus, zu langen Wartezeiten führen.
Kommunikation mit Herstellern und Zulieferern: Direktversender müssen häufig zwischen Kunden und Komponentenherstellern vermitteln, was Abstimmungsprozesse verlängert.
Rechtliche Anforderungen: Die Einhaltung der gesetzlichen Gewährleistungspflichten (z. B. Nachbesserung oder Ersatzlieferung) erfordert klare Prozesse, um rechtssicher und wirtschaftlich tragfähig zu agieren.
Das Bike Service Portal von inactio solutions ist eine spezialisierte Softwarelösung zur effizienten Bearbeitung und Kommunikation von Gewährleistungsfällen für Fahrrad- und E-Bike-Direktversender sowie Hersteller. Als Multihersteller-Tool optimiert es den gesamten Prozess – von der Fehlerdiagnose über die Abstimmung mit Herstellern/Zulieferern und Servicepartnern bis hin zur schnellen Abwicklung von Reparaturen oder Ersatzteilen. Durch digitale Workflows und eine zentrale Kommunikationsplattform reduziert das Bike Service Portal den administrativen Aufwand und verbessert die Servicequalität für Händler, Hersteller und Kunden gleichermaßen.
Das Bike Service Portal ist eine flexible Lösung und kann sowohl als Multihersteller-Plattform als auch speziell für einzelne Marken eingesetzt werden. Durch die Anpassung des Designs an das Corporate Identity (CI) der jeweiligen Marke ermöglicht das Portal eine nahtlose Integration in bestehende Serviceprozesse und stärkt die Markenwahrnehmung.
Lösung: vor Ort Service mit Bike-Engel
Das bundesweite Partnernetzwerk ergänzt das Bike Service Portal optional durch ein flächendeckendes Netz mobiler Helfer und Partnerwerkstätten, die bundesweit für Serviceeinsätze bereitstehen. Dieses Netzwerk ermöglicht eine schnelle und effiziente Vor-Ort-Betreuung für Fahrrad- und E-Bike-Kunden, wodurch Störfälle direkt beim Kunden oder in der Nähe gelöst werden können. So wird der Serviceprozess noch kundenfreundlicher, flexibler und kostengünstiger gestaltet.
Ablauf: So kommt ein Kunde in den Bike-Engel Schutz
- Echtzeit-Updates ermöglichen eine schnellere Fehlerdiagnose und effizientere Lösungsfindung.
- Werkstätten können sich sofort auf bevorstehende Reparaturen vorbereiten und Ersatzteile frühzeitig anfordern.
Übermittlung der E-Bike-Daten
Nach dem Verkauf sendet der Onlinehändler eine Datei mit den relevanten E-Bike-Daten an das Bike Service Portal und meldet somit die Bikes an. Diese Datei enthält unter anderem die
Rahmennummer und die Modellbezeichnung des E-Bikes.
Kundenregistrierung und digitaler E-Bike-Pass
Der Kunde wird nach dem Kauf dazu aufgefordert, sich im Bike Service Portal zu registrieren.
Durch diese Registrierung werden Bike- und Kundendaten zusammengeführt. Der Kunde erhält einen digitalen E-Bike-Pass, in dem seine persönlichen Daten mit der Rahmennummer seines E- Bikes verknüpft sind.
Freischaltung und Zugangsdaten
Nach erfolgreicher Prüfung der Daten erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail mit seinen Bike-Engel Zugangsdaten. Ab diesem Moment steht dem deutschen Kunden das
bundesweite Partnernetzwerk für mobile Serviceeinsätze im Störfall bundesweit zur
Verfügung.
Durch diesen einfachen und digitalen Prozess wird sichergestellt, dass Kunden im Störfall oder bei
technischen Problemen schnell und unkompliziert Hilfe über den Bike-Engel erhalten und ist Nutzungs- voraussetzung.
Hotline – Callcenter
Wir unterstützen auch bei technischen Problemen bei Anruf unserer Notfall-Hotline durch Information über die nächstgelegene E-Bike-Werkstatt.
Erfolgsfaktor: Aftersales-Service im Onlinehandel
Klare und schnelle Kommunikation
Kunden erwarten transparente Informationen über den Status ihrer Anfrage.
Eine einfache Kontaktaufnahme ist essenziell.
Schnelle Problemlösung und Unterstützung
Strukturierte Prozesse sorgen für eine zügige Bearbeitung von Anfragen und Reklamationen.
Klare Anleitungen für einfache Lösungen helfen Kunden, kleinere Probleme selbst zu beheben.
Ein gut organisiertes Ersatzteil- und Reparaturnetzwerk beschleunigt die Abwicklung.
Kundenfreundliche Lösungen statt bürokratische Hürden
Kulanz und Flexibilität sind entscheidend, um Vertrauen zu schaffen.
Einfache Reparatur- und Gewährleistungsprozesse vermeiden Frust und lange Wartezeiten.
Digitalisierung und Automatisierung
Bike-Service-Portal ermöglicht es Kunden, den Status ihrer Reklamation jederzeit einzusehen.
Unser Partnernetzwerk zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Starkes Netzwerk
Dank eines breiten und kompetenten Partnernetzwerks können wir Ihnen jederzeit qualifizierte Hilfe zukommen lassen.
Schnelle Hilfe
Im Notfall erhalten Sie umgehende Unterstützung, um Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.
Umfassende Erfahrung
Mit jahrzehntelanger Expertise im Bereich Services ist Ihr Anliegen in unserem Partnernetzwerk in besten Händen.
Vorteile des cloudbasierten Bike Service Portals
Das Bike Service Portal bietet eine zentrale, cloudbasierte Plattform, auf die alle Beteiligten – Kunde, Verkäufer, Hersteller und Werkstatt-Servicepartner – in Echtzeit zugreifen können. Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile:
1. Einheitlicher Informationsstand für alle
- Alle Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf denselben aktuellen Status eines Gewährleistungs- oder Servicefalls.
- Missverständnisse und unnötige Rückfragen entfallen, da alle relevanten Daten zentral und transparent verfügbar sind.
2. Schnelle Bearbeitung und kürzere Wartezeiten
-
Echtzeit-Updates ermöglichen eine schnellere Fehlerdiagnose und effizientere Lösungsfindung.
-
Werkstätten können sich sofort auf bevorstehende Reparaturen vorbereiten und Ersatzteile frühzeitig anfordern.
3. Verbesserte Kundenzufriedenheit
-
Der Kunde sieht den aktuellen Bearbeitungsstatus seines E-Bikes jederzeit online ein.
-
Benachrichtigungen (z. B. „Ihr E-Bike ist zur Reparatur freigegeben“) erhöhen die Transparenz.
4. Effiziente Kommunikation und weniger Verwaltungsaufwand
- Anfragen, Dokumente und Formulare müssen nicht mehrfach manuell übermittelt werden.
- Alle Parteien kommunizieren über eine gemeinsame Plattform, wodurch Abstimmungsprozesse beschleunigt werden.
5. Fehlerreduktion durch digitale Datenverwaltung
-
Durch den cloudbasierten Ansatz entfallen Papierdokumente und manuelle Übertragungsfehler.
-
Daten wie Rahmennummer, Kaufdatum und Reparaturhistorie bleiben vollständig und nachvollziehbar erhalten.
6. Flexible Nutzung ortsunabhängig
-
Egal ob Kunde, Händler, Hersteller oder Servicepartner – alle können von jedem Ort und Endgerät aus auf das System zugreifen.
-
Mobile Servicepartner im Partnernetzwerk 800+ sehen ihre aktuellen Einsätze direkt im System und können schneller und vorbereiteter reagieren.
inactio solutions GmbH
Bike-Service-Portal
Die inactio solutions GmbH mit Sitz in Moers am Niederrhein ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Businessanwendungen auf Basis moderner Cloudlösungen. Unser Fokus liegt auf der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, um Unternehmen effizienter und zukunftssicher zu machen. Mit innovativen Technologien und einer praxisorientierten Herangehensweise unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung leistungsstarker und skalierbarer Softwarelösungen.

